Kontakt
Paul Klein Bad Wasser Heizung
Bajuwarenstraße 141
81825 München
Homepage:www.klein-paul.de
Telefon:089 470270-26
Fax:

Badsanierung mit Förderung vom Staat

Zuschuss beantragen in nur 4 Schritten

Sowohl von der staat­lichen Kredit­anstalt für Wieder­auf­bau (KfW) als auch von der Pflege­ver­sicherung gibt es Möglich­kei­ten, um einen Bad­um­bau finan­ziell zu unter­stüt­zen. Das Tolle daran: Die För­derung der KfW ist weder von einem Pflege­grad noch vom Alter ab­hängig. Sie bekom­men bereits heute finan­zielle Unter­stüt­zung, wenn Sie Ihr Bad kom­fortabler und barriere­frei aus­statten. Hier erfahren Sie mehr dazu.


Zuschuss beantragen in 4 Schritten

2. Zuschuss beantragen
& Zusage erhalten

Beantragen Sie Ihren Zuschuss vor Beginn Ihres Vor­habens im KfW-Zuschussportal. Eine Zusage erhalten Sie häufig sogar noch am Tag der Antrag­stellung.

Jetzt kommen wir ins Spiel. Denn die wichtigste Voraus­setzung für den Zuschuss ist die Durchführung der Maß­nah­men durch ein Fachunternehmen.

4. Zuschuss erhalten

Jetzt nur noch mit unseren Rechnungen KfW-Zuschussportal die ordnungsgemäße Durchführung Ihres Vorhabens bestä­ti­gen und Ihr Zuschuss wird Ihnen ausgezahlt.

Starke Marken für Ihr barrierearmes Bad

BETTE

Bette Logo

Bette fertigte die erste frei­stehende fugen­lose Bade­wanne, war erster An­bieter eines Bad­elemente-Systems mit Badewanne, Wasch­tisch und Dusch­wanne aus glasiertem Titan-Stahl und präsentierte die erste boden­gleiche Dusch­fläche.

burgbad: Neue Markenwelt

burgbad

burgbad als Welt­markt­führer bietet in allen Segmenten überzeugende Bad­möbel-Lösungen an: vom Familien­bad in Lack, Furnier oder Holz über individuelle Design­möbel nach Maß bis zum architektonisch geplanten Raum­konzept.

Duravit

Duravit

Die Duravit AG mit Sitz in Hornberg, Baden-Würt­tem­berg, steht für hoch­wertige Sanitär­keramik, Bad­möbel, Dusch- und Bade­wannen, Whirl- und Wellness­systeme sowie für Dusch-WCs, Saunen und Bade­zimmer-Accessoires.

Geberit

GEBERIT

Die weltweit tätige Geberit Gruppe ist euro­päischer Markt­führer für Sanitär­produkte. Geberit bietet sowohl in der Sanitär­technik als auch im Bereich der Bade­zimmer­kerami­ken einzig­artige Mehr­werte.

GROHE

GROHE

GROHE: "Pure Freude an Wasser" - GROHE ist der welt­weit führende Anbieter von Sanitär­armaturen und eine globale Marke für innovative Sanitär­produkte. Dazu gehören auch Dusch-WCs, Küchen­armaturen und Bad­serien.

Hansa

HANSA

Hansa ist spezialisiert auf die Herstellung hoch­wertiger und inno­vativer Sanitär­arma­turen für Bad und Küche. Das Unternehmen steht seit über hundert Jahren für höchste Qualität, Funktionalität und einzig­artiges Design.

KALDEWEI

Kaldewei

Als einer der führenden Hersteller von hoch­wertiger Sanitär­kera­mik aus Stahl-Emaille ist KALDEWEI in über 80 Län­dern präsent.

LAUFEN

LAUFEN

Seit mehr als 120 Jahren steht die Schweizer Marke LAUFEN für Präzision, Qualität, Design und Nach­haltig­keit im Gesamt­bad. Um die ein­wand­freie Qualität zu gewährleisten, setzt sich LAUFEN die Ziele immer etwas höher.

TOTO

TOTO

TOTO vereint inno­vativste Tech­nolo­gien mit mo­dernem Design für Ihr Bade­zimmer. Der Mensch, sein Wohl­be­finden und seine Ge­sund­heit stehen da­bei im Mittel­punkt.

Viega

VIEGA

Es gibt Dinge, die haben Bestand. Bei Viega ist das die Inno­vations­kraft. Viega produziert Installa­tions­technik für Sanitär und Heizung und ist bei der Press­technik für metallene Rohr­leitungs­systeme welt­weit die Nummer 1.


Welche Förder­programme gibt es für den Bad­umbau?

Es gibt 3 Möglich­keiten, finanzielle Unter­stützung für den Bad­umbau zu erhal­ten: Falls ein Pflege­grad vorliegt, können Sie einen Zu­schuss von der Pflege­ver­sicherung bean­tragen. Aber auch ohne Pflege­grad können Sie von einem Zu­schuss der KfW profitieren (Barriere­reduzierung | 455-B). Als Ergän­zung zum jeweiligen Zuschuss kann alter­nativ ein zins­günstiger Kredit von der KfW weiter­helfen (Alters­gerecht Umbauen | 159).

1. Zuschuss

Ansprechpartner: KfW
Barrierereduzierung – 455-B

Der Zuschuss der KfW dient der Er­höhung Ihres Wohn­kom­forts und dem Ab­bau von Barrieren im Bade­zimmer und der gesamten Woh­nung.

  • Zuschusshöhe: bis zu 6.250 €
  • altersunabhängig
  • gilt auch für den Kauf von um­ge­bautem Wohnraum

zum Programm 455-B bei der KfW

Dieser Zuschuss kann nicht mehr beantragt werden - die Fördermittel sind erschöpft!
(Stand: 22.08.2022)

2. Kredit

Ansprechpartner: KfW
Altersgerecht Umbauen – Kredit 159

Alternative zum Zu­schuss der KfW, Kom­bination mit Zu­schüssen der Pflegekassen möglich.

  • Kredithöhe: bis zu 50.000 €
  • altersunabhängig
  • gilt auch für den Kauf von um­ge­bautem Wohnraum
  • ab 0,78 % effektiver Jah­res­zins

zum Programm 159 bei der KfW

3. Zuschuss

Ansprechpartner: Pflegekasse
Wohnumfeldverbesserungen

  • bis zu 4.000 €

Vor Beginn muss der Zuschuss mit Kos­tenvor­anschlag bei der Pfle­ge­kas­se be­an­tragt werden, die dann die Förder­berechtigung prüft.

Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Kranken- / Pflege­kasse. Das An­trags­for­mu­lar können Sie dort an­for­dern.

Was kostet ein barrierefreies Bad?


Wer wird gefördert?

Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um antragsberechtigt zu sein?

Die KfW-Förderprogramme können Sie in Anspruch nehmen, wenn Sie

  • Eigentümer eines Ein- oder Zwei­familien­hauses mit maximal 2 Wohn­einheiten,
  • Eigentümer einer Wohnung,
  • Erst­erwerber eines sanierten Ein- oder Zwei­familien­hauses,
  • Ersterwerber einer sanierten Wohnung,
  • eine Wohnungseigentümergemeinschaft aus Privatpersonen oder
  • Mieter sind und mit Ihrem Vermieter eine Modernisierungsvereinbarung abgeschlossen haben.

Der Zuschuss von der Pflegekasse wird im Individualfall pflegebedürftigen Menschen gewährt, die einen Pflegegrad haben.


Was wird gefördert?

Zuschuss von der KfW

Es werden barrierereduzierende Einzel- oder kombinierte Maßnahmen in bestehenden Wohngebäuden in Deutschland gefördert. Beim KfW-Zuschuss wird speziell beim Badumbau folgendes gefördert:

  • Änderung der Raum­aufteilung des Bades
  • Schaffung boden­gleicher Dusch­plätze einschließ­lich Dusch­(klapp)sitze
  • Modernisierung von Sanitär­objekten (WC, Bidets, Wasch­becken und Bade­wannen einschließlich mobiler Lift­systeme)

Darüber hinaus sind zahlreiche weitere Maßnahmen förderfähig, die sich nicht ausschließlich auf die Badsanierung beschränken, aber durchaus auch hier zum Einsatz kommen können, zum Beispiel barriererereduzierter Zugang, Einbau altersgerechter Assistenzsysteme (zum Beispiel für Rollläden, Beleuchtung u. v. m.), Bewegungsmelder, Modernisierung von Bedien­elementen, Schwellenabbau u. v. m.

Weiter werden auch zusätzliche Nebenarbeiten unterstützt:

  • Trennwände bei Einbau bodengleicher Duschen oder Badewannen/-systeme
  • fest montierte Duschvorhangstangen
  • rutschfeste oder rutschhemmende Fliesen
  • bedienfreundliche Armaturen
  • Einhebelmischarmaturen
  • hoher Spiegel für Benutzung im Stehen und Sitzen (baugebunden)
  • visuelle Unterstützung zur Orientierung im Bad (zum Bespiel Beleuchtung von mindestens 200 Lux Bodennähe, Material- und Farbkonzepte zum Bespiel für Menschen mit Demenz­erkrankung)
  • technische Hilfen (zum Bespiel Stütz- und Haltegriffe)
  • Vorkehrungen in Wänden und Decken zum späteren Einbau und zur flexiblen Anpassung von Halte und Sicherheits­systemen an unterschiedlichen Nutzungshöhen
  • Einbau mechanischer Be- und Entlüftungseinrichtungen
  • Maler-, Putz- oder Estrich- und Fliesenarbeiten
  • Kabelinfrastruktur und Installationsarbeiten für die Verlegung von zum Bespiel Steckdosen
  • für den Umbau erforderliche Abbrucharbeiten
  • Umbaumaßnahmen an Wänden, Vorwänden, Bodenaufbau
  • notwendige Folgearbeiten an angrenzenden Bauteilen
  • notwendige Folgearbeiten für Sanitärinstallationen in angrenzenden Räumen incl. Herstellung notwendiger Wand- und Deckendurchbrüchen

Zuschuss von der Pflegekasse

Beispiele für die Bezuschussung des Badezimmerumbaus durch die Pflegekasse sind:

  • rutschhemmender Bodenbelag (insbesondere in der Dusche)
  • Duschbereich
  • Höhenanpassung von Einrichtungsgegenständen
  • Einbau höhenverstellbarer Elemente (z. B. WC, Waschtisch)
  • Armaturen
  • Badewanneneinstiegshilfe

Zuschuss von der KfW

Wichtige Anforderungen an das Badezimmer

Welche Voraussetzungen muss Ihr Badezimmer erfüllen?

Barrierefreie Badlösungen von KALDEWEI

Zuschuss für räumliche Veränderungen

Die "Anpassung des Raumzuschnitts" wird gefördert, wenn Ihr zukünftiges Badezimmer folgende Anforderungen erfüllt:

  • Größe: mind. 1,80 m x 2,20 m
  • Bewegungsflächen vor den Sanitärobjekten: mind. 0,90 m x 1,20 m (Überlagerung erlaubt)
  • Abstand zwischen Sanitärobjekten oder zur seitlichen Wand: mind. 0,25 m
  • Berücksichtigung: Vorkehrungen zur späteren Nachrüstung mit Sicherheits­systemen
  • Innentüren: schiebbar oder nach außen aufschlagbar und von außen ent­rie­gel­bar
System 900 von HEWI

Zuschuss für bodenebene Dusche

Die "Schaffung bodengleicher Duschplätze einschließlich Dusch­(klapp)sitze" wird gefördert, wenn Ihr zukünftiger Dusch­platz folgende Anforderungen erfüllt:

  • bodengleich (wenn baustrukturell nicht möglich: Niveau zum angrenzenden Bodenbereich < 20 mm abgesenkt)
  • Übergänge: als geneigte Fläche
  • rutschfester oder rutschhemmender Bodenbelag

Mehr zur bodenebenen Dusche

 Modulares Waschtischsystem von HEWI

Zuschuss für Waschbecken

Ein neues Waschbecken wird bezuschusst, wenn es folgende Anforderungen erfüllt:

  • Tiefe: mindestens 0,48 m
  • Höhe: nutzergerecht
  • Kniefreiraum zur Nutzung im Sitzen
Bildquelle: TOTO

Zuschuss für WC, Dusch-WC und Urinal

"WCs einschließlich Einrichtung zur seitlichen Bedienung der WC-Spülung sowie Rückenstützen am WC, Dusch-WCs und Urinale" werden bezuschusst, wenn sie folgende Anforderungen erfüllen:

  • nutzergerechte Sitzhöhe oder in der Höhe flexibel

Bidets werden ohne Einschränkungen bezuschusst.

Mehr zu WC | Dusch-WC | Bidet | Urinal

Shower + Bath von Duravit

Zuschuss für Badewanne

"Badewannen einschließlich mobiler Liftsysteme" werden gefördert, wenn sie folgende Anforderungen erfüllen:

  • Höhe: maximal 0,50 m
  • Alternative: Badewannensysteme mit seitlichem Türeinstieg oder mit mobilem Liftsystem unterfahrbar

Wir machen Ihren Traum vom Barrierefreien Bad wahr
Paul Klein Bad Wasser Heizung
Worauf noch warten?

Alle Angaben ohne Gewähr

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG